In der Nacht lebt die Freiheit
Max Rademann ist kein Alleskönner. Er malt Witzbilder, schreibt Texte und moderiert, sagt er über sich selbst. Albern findet er es, wenn sich Menschen …
Max Rademann ist kein Alleskönner. Er malt Witzbilder, schreibt Texte und moderiert, sagt er über sich selbst. Albern findet er es, wenn sich Menschen …
Edress Barekzai ist Muslim – und arbeitet in Dresden bei der Caritas. Als Flüchtlingssozialarbeiter hilft er anderen Neuankömmlingen. Damit ist er einer von aktuell …
Marcus steht unter Strom. Er drückt beim Soundcheck mal kurz ein paar Keyboard-Tasten, zupft an der Gitarre herum und stimmt den Bass, den er …
David Campesino versucht die Welt zu fotografieren und in Filmen festzuhalten wie Jean-Paul Sartre sie einst sah: ungeschönt, poetisch und voller Angst. Von einem …
Ahmed sitzt mir gegenüber im Zug nach Algier und fotografiert mich mit seinem Smartphone. Ich habe ihn vor einer Stunde kennengelernt und jetzt lächle …
Er sei immer aufgeregt vor der ersten Show, sagt seine Agentin. 20 Minuten, mehr Zeit habe er nicht. Aber wenn Erich von Däniken dabei …
Als Hotel machte es nicht viel her. Das schmucklose, zweigeschossige Haus war eine Zweckunterkunft für Monteure, die in der Woche günstig übernachten wollten. Grün-gemustertes …
Wouter Mijland lebt jetzt auf dem sächsischen Land. In einem alten ausgebauten Bauwagen. Zwei Öfen, Schaffelle vorm Bett, ein kindsgroßer Gartenzwerg grinst über alles …